

Dadurch fällt die Nahrungsaufnahme sowohl geringer als auch gesünder aus. Die Erklärung: Wer sich beim Essen und Kochen im Spiegel sieht, weckt durch diese Eigenreflektion sein Gewissen. Der Betroffene zeigt dadurch plötzlich eine selbstkritische Einstellung zu seinem Verlangen nach zusätzlichen Snacks oder ähnlichem.
Gemeinsames Abnehmen erhöht die notwendige Motivation
Die täglich zugeführten Nahrungsmittel sollten dem Energieverbrauch entsprechen. Klappt es außerdem mit der täglichen Bewegung, hat die Figur nichts zu befürchten. Vielfach funktioniert dieses einfache Prinzip jedoch nicht.
Eine aussichtsreiche Variante zur erfolgreichen Gewichtsreduzierung ist die Motivation in einem Team von Gleichgesinnten. Studien zufolge geht das Abnehmen durch die Verfolgung als gemeinsames Ziel leichter.
Außerdem stärkt das Wir-Gefühl das erforderliche Durchhaltevermögen, um genügend Pfunde purzeln zu lassen. Sobald du einen oder mehrere Interessenten gefunden hast, solltest du zum Start einen gemeinsam erstellter Ernährungsplan und Einkauf im Supermarkt vorschlagen.
Schnelleres Abnehmen durch eine achtsame Einstellung
Achtsamkeit ist eine Lebenseinstellung und Lebensführung, die zu erhöhter Wachsamkeit führt. Dabei sollen Körperempfindungen und Stimmungen uneingeschränkt wahrgenommen werden. Dies gilt auch für deine Körpersignale im Zusammenhang mit Ernährung und Hunger.
Ein bewussterer Umgang mit Kalorien und Fetten sowie die strikte Beachtung von körperlichen Sättigungssignalen führen automatisch zum gesunden Abnehmen. Gemäß den Ergebnissen einer US-Studie zahlt sich ein bewussteres Einkaufs- und Essverhalten aus.
Mit veränderter Einstellung zum Essen genügt dir ein Biss in besonders kalorienhaltige Leckerbissen, um den Geschmack kurzweilig zu genießen. Mehr Achtsamkeit im Alltag führt zu mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit.

Du wirst leistungsfähiger und selbstsicherer und bist dadurch nicht mehr so anfällig gegen stressbedingten Heißhunger. Achtsames Essen kannst du gezielt durch Online-Programme erlernen, um erfolgreich Abnehmen zu können.
Abnehmen ohne Hunger oder Verzicht von Lieblingsspeisen
Zum Abnehmen muss nicht der ganze Speiseplan umgekrempelt werden. Du musst keine Ernährungsdefizite oder Geschmacksverluste fürchten oder schweißtreibenden Sport beginnen. Es reicht aus, wenn sich die Veränderungen auf Zutaten und Zubereitungsarten beschränken.
Tipp: Legst du dein Schnitzel mit konventioneller Panade nach dem Braten kurz auf ein Stück Küchenkrepp, wirkt es durch das abgesaugte Fett ansprechend kross. Außerdem spart dieser kleine Trick einige Kalorien ein. Einige Gewürze wie Chili aktivieren die thermogene Fettverbrennung und tragen zu einer Reduzierung des Salzanteils in den Speisen bei.
Trendige Erfolgsdiäten für das Jahr 2019
Übergewichtigkeit betrifft insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika einen großen Bevölkerungsanteil. Nicht zuletzt deswegen besitzt das Thema Abnehmen dort einen besonders hohen Stellenwert. Jedes Jahr bewerten US-Experten die Erfolgsaussichten von Diäten. Danach wurde für das Jahr 2019 folgende Rangliste erstellt:
Rang 1:
Mediterrane Diät mit viel Fisch und nur wenig Fleisch. Dazu kommen in der Ernährung häufig Obst, Gemüse und Olivenöl vor.
Rang 2:
Die sogenannte DASH-Diät, die langfristig zu einer umfangreichen Ernährungsumstellung führt. Neben dem täglichen Verzehr von viel Gemüse und Obst sollen insbesondere tierische Fette, Süßigkeiten, Salz und Softdrinks vermieden werden.
Rang 3:
Flexitarismus: Die Ernährung erfolgt hierbei verstärkt vegetarisch, ohne auf Fleisch zu verzichten. Das verzehrte Fleisch sollte eine hochwertige Bio-Qualität besitzen. Die Bezeichnung Flexitarismus stammt aus der Verbindung von “flexibel” und “vegetarisch”.
Wer täglich länger steht, verbrennt zusätzliche Kalorien zum Abnehmen
Täglich langes Sitzen belastet nicht nur euren Rücken. Dadurch vergebt ihr auch eine praktische Chance, zum Vorteil eurer Figur regelmäßig zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Ein Stehtisch für Büroarbeiten bietet hierfür optimale Voraussetzungen.
Resultat: Mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 65 Kilogramm werden im Stehen im Unterschied zum Sitzen pro Minute etwa 0,15 Kalorien mehr verbrannt.