Ungesunde Snacks, jede Menge Fastfood und der stetige Griff in die Tüte mit den Süßigkeiten – das ist es, was die Kandidaten von „The Biggest Loser“ bisher falsch gemacht haben. Hinzu kommen der fehlende Sport und ein Mangel an Bewegung.

Beim Thema Diät schalteten die Kandidaten oft auf Durchzug, doch dank der Fitness-Coaches ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Auch Sie können mit den Tipps und Tricks zum Thema Diät und Sport, sowie den Regeln der Coaches nachhaltig und langanhaltend abnehmen. Wie das funktioniert, dass verraten wir Ihnen hier.
Die “The Biggest Loser”-Diät – das sind die Regeln
Seinen Ursprung hat das Diät-Prinzip in den USA. Hier hat der Personal Coach Bob Harper für die „The Biggest Loser“-Diät die grundlegendsten Regeln aufgestellt. Fakt ist, nur wenn diese Regeln auch eingehalten werden, kann die Diät erfolgreich sein.
Eine der ersten Regeln lautet da zum Beispiel: Trinken Sie vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser.
Ist der Magen bereits mit Wasser gefüllt, wird das Gefühl, Hunger zu haben, eingedämmt. Sicher, geschmacklich kann es nicht unbedingt punkten, dafür aber mit seinen 0 Kalorien. Da können Cola, Fanta, Sprite und andere Softdrinks ganz bestimmt nicht mithalten. Daher sind diese flüssigen Kalorienbomben während der Diät auch absolut tabu.
Das ist natürlich nicht die einzige Regel, an die sich Abnehmwillige halten sollten. Essen Sie viel Fisch. Dieser sättigt lange. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie genügend Ballaststoffe zu sich nehmen und beispielsweise Äpfel nutzen, um Ihren Appetit zu zügeln.
Eine Regel ist mit Sicherheit die beliebteste für die „The Biggest Loser“-Diät: Erlauben Sie sich einmal in der Woche einen Schlemmertag. Beachten Sie dabei jedoch, dass Sie eben diesen während der ersten 2 Wochen erst mal aussetzen lassen und sich stattdessen ohne Pause an die Regeln des Personal-Coaches halten.
Lesen Sie auch: Die besten Diätpillen für das Jahr 2018/2019
Neue Essgewohnheiten dank der “The Biggest Loser”-Diät
Sie brauchen eine gewisse Stärke, um auf manches verzichten zu können. Vor allem am Anfang der „The Biggest Loser“-Diät ist es unumgänglich, auf manche Sachen zu verzichten. So sollten Sie beispielsweise nach dem Mittagessen vollständig ohne Produkte aus Weißmehl auskommen und keine Kohlenhydrate zu sich nehmen.
Kurz vor dem Schlafengehen sollten Sie unbedingt auf Kartoffeln jeglicher Art, Fastfood, Zucker, Süßstoffe, frittierte Speisen, zu viel Salz oder Essen im Allgemeinen verzichten.
Es gilt, dass Sie spätestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen sollten. So hat Ihr Körper bereits während der Nacht die Möglichkeit mehr Fett zu verbrennen und ist nicht mit Ihrer Verdauung beschäftigt.
Aber keine Sorge, auch wenn Sie Ihre Ernährung umstellen und auf so manches verzichten müssen, Hungern oder gar Angst vor langweiligem Essen müssen Sie dennoch nicht haben. Damit Sie weiterhin lecker essen können, zeigen wir Ihnen etwas weiter unten einige Rezeptideen, die sich perfekt für die „The Biggest Loser“-Diät eignen.
Abnehmen dank der richtigen Lebensmittel
Sie machen die „Biggest Loser“-Diät, damit Sie Ihr persönliches Wunschgewicht erreichen. Damit Sie Erfolg haben, ist es wichtig, dass Sie nur essen, wenn Sie auch wirklich Hunger haben und damit aufhören, sobald Sie satt sind. Doch die reine Ernährung allein macht noch nicht den ganzen Erfolg aus.
Bewegung und Sport gehören zu den wichtigsten Dingen, die die „The Biggest Loser“-Coaches anstreben. Mehr Sport bedeutet gleichzeitig einen höheren Kalorienverbrauch. Dafür müssen Sie nicht gleich einen Teil Ihres Gehaltes in das nächste Fitnessstudio tragen. Es genügt schon, wenn Sie öfter mal zu Fuß gehen und die Treppe anstatt des Fahrstuhls nutzen.
Um nachhaltig abnehmen zu können, sollten Sie erkennen, warum Sie überhaupt übergewichtig sind. Wahre Fressattacken sind beispielsweise bei Stress oder Kummer keine Seltenheit. Es versteht sich von selbst, dass eben diese Fressattacken nicht gut für die Figur sind.
Hat Ihr Übergewicht psychische Gründe, dann stellen Sie sich die folgenden Fragen: Essen Sie häufig nebenbei? Hat Stress einen Einfluss auf Ihr Hungergefühl und wenn ja, was essen Sie dann?
Wie lange brauchen Sie für Ihr Essen, genießen Sie es überhaupt noch? Wenn Sie diese Fragen ehrlich beantworten, dann sind Sie der Ursache Ihres Gewichtes schon ein wenig nähergekommen.
Die „The Biggest Loser“-Diät kann Ihnen am besten helfen, wenn Sie Ihre Probleme erkannt haben.
Leckere Rezeptideen während der “Biggest Loser”-Diät
Das richtige Dressing macht Salat zum Genuss
Jeder weiß, dass Salat gesund ist und zu den Nahrungsmitteln gehört, die nur wenige Kalorien haben. Das gilt leider aber nicht immer für die Dressings. Diese können wahre Kalorienbomben sein. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt das Expertenteam von der „The Biggest Loser“-Diät, dass Sie sich das richtige Dressing-Rezept selber zusammenzustellen.
Für ein leckeres und kalorienarmes Balsamico-Olivenöldressing brauchen Sie nichts weiter, als Balsamico, etwas Olivenöl, ein wenig Ahornsirup, Dijonsenf oder Honig, sowie Salz und Pfeffer. Sie können alles nach Ihrem Geschmack zusammenmischen. Die Mengen variieren ganz nach Ihrem Geschmack. Eine leckere Alternative dazu ist das Zitronen-Olivenöldressing. Auch das ist durch das Mischen von frischem Zitronensaft, ein wenig Olivenöl, Salz und Pfeffer schnell und einfach hergestellt. Ein kleiner Tipp, damit sich Öl und Saft auch gut verbinden: Geben Sie erst die Zitrone und danach das Öl in die Schale.
Noch gesünder und leckerer wird es sogar, wenn Sie noch weniger Öl nehmen und dieses an seiner statt mit etwas mehr Brühe ersetzen.
Süppchen mit wenig Kalorien können punkten
Mit einer gesunden und leckeren Suppe purzeln überschüssige Kilos wie von alleine. In den „Biggest Loser“-Rezepten finden Sie beispielsweise eine leckere Minestrone, die Sie auch zu einer Suppendiät löffeln können. Die Zubereitung ist ganz einfach: Sie würfeln einfach eine Zwiebel und schwitzen diese in etwas Olivenöl an.
Anschließend geben Sie geschnittenes Gemüse, wie Brokkoli, Möhren, Paprika, Zucchini und Kartoffeln hinzu. Nachdem Sie nun alles gemeinsam angedünstet haben, löschen Sie das Ganze mit Gemüsebrühe oder einem Fond ab. Nutzen Sie freie Zeiten zwischendurch, um Fleischtomaten zu überbrühen und sie zu häuten und zu entkernen. Nachdem Sie auch diese dann geschnitten und zur Suppe hinzugefügt haben würzen Sie Ihre Minestrone noch mit Salz und Pfeffer. Fertig, so einfach kann es gehen.
Achten Sie bei aller Euphorie und Motivation allerdings darauf, dass das Gemüse nicht verkocht. Geben Sie beispielsweise die Möhren als erstes in den Topf, da diese eine weit längere Garzeit haben als Brokkoli.
“The Biggest Loser”-Diät – Ein leckerer Hauptgang
Als Hauptgang sollte es etwas Leckeres und Sättigendes sein. Da eignet sich die Puten-Curry-Pfanne aus der „The Biggest Loser“-Diät doch wunderbar.
Die Zubereitung ist auch hier sehr einfach. Zu etwas angebratenem Putengeschnetzeltem geben Sie einfach noch etwas Knoblauch, Zwiebeln und Sojasoße hinzu. Nehmen Sie einen zweiten Topf und dünsten Sie hier Karotten, Ingwer, Zucchini und Paprika an und löschen Sie diese Gemüsemischung mit Sojasoße ab. Ist das erledigt, können Sie dies zum Geschnetzelten geben und alles gemeinsam köcheln lassen.
Sie sehen also selbst, eine Diät muss nicht gleichzeitig der Verzicht auf leckeres Essen sein. Haben Sie einfach den Mut, im Rahmen der „The Biggest Loser“-Diät auch mal etwas Neues auszuprobieren.
Quelle: https://www.sat1.de/ratgeber/abnehmen/diaet/the-biggest-loser-diaet-tipps-zum-schnellen-abnehmen