Diät Sensation: Den Körper überlisten durch „Imaginäres Essen”

Forscher entwickeln ein wirksames Präparat zur Fettverbrennung ohne starke Nebenwirkungen. Keine Kalorienzufuhr trotz Kalorien-Pille: Mit Diätpilleneinem neuen Diätmedikament soll bald effektives Abnehmen ohne schädliche Nebenwirkungen möglich sein.

Ein völlig neues, von amerikanischen Forschern entwickeltes Diät Präparat täuscht dem Körper eine Nahrungsaufnahme vor und setzt damit die Fettverbrennung in Gang. Anders als bei den bisher bekannten Diätmitteln verbleiben die Wirkstoffe dieser Pille jedoch ausschließlich im Darm und gelangen nicht über den Blutkreislauf in den Organismus. Wie in der Fachzeitschrift „Nature Medicine“ berichtet wird, ist es dadurch möglich, das Risiko von unangenehmen Nebenwirkungen erheblich zu reduzieren.

Übergewicht ist ein Problem, von dem mittlerweile die Bevölkerung aller Industriestaaten der Welt betroffen ist. Bereits über 30 Prozent der US-Amerikaner haben einen Body-Mass-Index von 30 und mehr und gelten damit als fettleibig.

In Deutschland ist die Entwicklung nicht ganz so dramatisch, dennoch wird auch hier schon jeder fünfte Einwohner als übergewichtig eingestuft. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind enorm, denn als Folge von Adipositas (Fettleibigkeit) kommt es zu einem stetigen Anstieg der sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Gicht, Diabetes, erhöhten Cholesterinwerten und Bluthochdruck.

Statt mit einer grundlegenden Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung ihr Gewicht zu reduzieren, greifen viele Übergewichtige nur allzu gern zu Diätpillen, die eine mühelose Gewichtsabnahme in kürzester Zeit versprechen. Im günstigsten Fall handelt es sich hierbei um Mittel, die völlig wirkungslos sind und lediglich den Geldbeutel schlanker werden lassen. Schlimmstenfalls muss jedoch mit schweren Nebenwirkungen gerechnet werden, die die Gesundheit nachhaltig schädigen können.

Dem Körper Mahlzeiten vortäuschen

Am Salk-Institute for Biological Studies in La Jolla erforschen Sungsoon Fang und seine Kollegen die Möglichkeiten, Übergewicht mit Hilfe von Diätpillen zu reduzieren.

Ihnen gelang die Entwicklung eines völlig Wissenschaftlerneuartigen Wirkstoffs, der im Körper ähnliche Mechanismen in Gang setzt wie beim Verzehr einer Mahlzeit.

Seniorautor Ronald Evans vom Salk Institute beschreibt die Wirkung des Medikaments wie folgt: „ Jede Nahrungsaufnahme signalisiert dem Körper, dass Kalorien und Nährstoffe ankommen, die verarbeitet und gespeichert werden müssen. Der Stoffwechsel wird aktiviert und die Fettverbrennung angekurbelt, um Platz dafür zu machen. Doch statt der erwarteten Nahrung kommt dieses Mittel, das dem Organismus eine Mahlzeit vortäuscht, dabei aber völlig kalorienfrei ist und auch keine appetitzügelnde Wirkung hat.“

Diät Trends 2015Ausgelöst wird diese Körperreaktion durch ein bestimmtes Protein, den Farnesoid X Rezeptor (FXR). Dieser Rezeptor wird beim Essen aktiviert, um den Stoffwechsel in Gang zu setzen. FXR sorgt für eine ausreichende Gallensäureproduktion in der Leber, die Aufspaltung und Speicherung von Zucker und Fett und die Verdauung der Nahrung.

Automatisch wird damit auch die Fettverbrennung angeregt, was sich bereits einige Hersteller von Diätpillen zunutze machen. Diese Mittel sind zwar in der Lage, den Farnesoid X Rezeptor zu aktivieren. Allerdings wird die Wirkung dabei nicht auf das Verdauungssystem beschränkt, sondern erstreckt sich auf den gesamten Körper. Dadurch kann es zu erheblichen Nebenwirkungen mit gefährlichen Folgen kommen.

 

Ausschließlich im Darm wirksam

Um unerwünschte Nebenwirkungen auszuschalten, nahm das Forscherteam um Ronald Evans bestimmte Änderungen an den Trägersubstanzen vor, die von anderen Herstellern zur Aktivierung des FXR verwendet werden. Das auf diese Weise neu entstandene Mittel Fexaramin erwies sich bereits im Tierversuch als wesentlich Darmreinigungschonender. Koautor Michael Downes vom Salk Institute erläutert dazu: „Bei oraler Anwendung beschränkt sich die Wirkung von Fexaramin auf den Darmtrakt, ohne in den Blutkreislauf und damit in den gesamten Körper zu gelangen.“

Wurden stark übergewichtige Mäuse über einen Zeitraum von fünf Wochen täglich mit einer Tablette Fexaramin behandelt, stieg ihr Gewicht nicht weiter an. Stattdessen bauten sie Fett ab und ihre Cholesterin- und Blutzuckerwerte normalisierten sich. Die Wissenschaftler registrierten außerdem einen Anstieg der Körpertemperatur, was als deutliches Anzeichen einer erhöhten Stoffwechselaktivität und stärkerer Fettverbrennung gewertet wurde.

Bisher wurde der Wirkstoff nur an Mäusen erprobt. Das Forscherteam des Salk Institutes geht jedoch davon aus, dass dieses Medikament sich auch für Menschen mit Adipositas eignet. Dabei scheint es besser verträglich und nebenwirkungsärmer zu sein als andere Diät-Präparate, die ebenfalls den FXR aktivieren. Um die Wirkung von Fexaramin bei Fettleibigkeit und bestimmten Stoffwechselerkrankungen zu überprüfen, sollen demnächst klinische Studien mit Menschen durchgeführt werden.

Wenn die Prüfungen abgeschlossen sind, könnte sich dieses neue Medikament bei Verabreichung unter ärztlicher Kontrolle, verbunden mit einer Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung, als wirksame Hilfe im Kampf gegen Fettleibigkeit erweisen.

Caralluma FimbriataLesen Sie auch unseren Test der besten Fettverbrenner Tabletten 2015

 

 

 

Quelle: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18416-2015-01-06.html

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.