
Wer sich allein auf Sport verlässt, kann sogar mit einer Gewichtszunahme rechnen.
Sport allein hilft nicht beim Abnehmen

wurden 81 übergewichtige und untrainierte Frauen drei Monate lang beobachtet. In der Studie kamen Forscher zu dem Ergebnis, dass diejenigen, die nur trainierten, damit keinen Einfluss auf ihr Gewicht nahmen. Trotz intensivem Laufbandtraining wogen manche Teilnehmerinnen am Schluss sogar mehr als zuvor.
Bewegung dennoch ins Leben integrieren
Jeder Stoffwechsel ist individuell. Daher muss man neben dem Sportprogramm auch auf die Kalorienzufuhr achten und das Gewicht kontrollieren. Der Test an den 81

Versuchspersonen ist zwar nicht so aussagekräftig wie eine Studie unter tausenden Probanden, dennoch bestätigt er eine Binsenweisheit: Wer abnehmen möchte, muss grundsätzlich mehr Kalorien verbrennen als er zu sich nimmt. Gerade Sportanfänger, die ihr Gewicht reduzieren möchten, sollten sich regelmäßig, auf jeden Fall spätestens nach vier Wochen wiegen. Stellen Sie dann keinerlei Gewichtsabnahme fest, sollten sie ihre Ernährung umstellen und eventuell das Sportpensum erhöhen.
Sportanfänger bauen Fettpolster nicht so schnell ab wie trainierte Menschen. Auch wenn die Waage nicht vor das wünscht Ergebnis zeigt, sollte man das Training in jedem Fall beibehalten, denn es hat auf die Gesundheit erheblichen Einfluss. Aus der Sorge heraus, man könne durch Sport zunehmen, sollte man auf keinen Fall auf Bewegung verzichten. Das gilt besonders für Übergewichtige. Um Fettpolster zum Schmelzen zu bringen, ist Sport in Verbindung mit gesunder Ernährung der beste Weg.
In der Anfangszeit sollte man nicht zu hohe Erwartungen haben. Nach einigen Monaten stellt sich der Organismus um und die Pfunde beginnen zu purzeln, sofern man nicht übermäßig viel Nahrung zu sich nimmt und den Rest des Tages nahezu im Sitzen bringt. Generell ist Sport gesund und beugt vielen Krankheiten vor. Durch regelmäßigen Sport beugt vor allem den gefährlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Wer seine Leistungsfähigkeit verbessert, hat auch ein geringeres Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken. Nicht zuletzt macht Sport auch Spaß, weil er Endorphine (Glückshormone) ausschüttet. Und in der Gruppe ist er noch angenehmer als alleine.
Quelle: http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/abnehmen-nur-sport-allein-macht-nicht-schlank-a-1002908.html