Lebensmittel und Kaloriengehalt

Wer sich gesund ernähren und dabei sein Gewicht reduzieren oder halten möchte, kommt nicht an dem Begriff „Kalorien“ vorbei. Was bedeutet eine Kalorie, bzw. Kilokalorie (kcal) bei der Ernährung?

Was ist überhaupt eine Kalorie?

Die Maßeinheit bezeichnet die Energie, die auch in Joule angegeben wird. Die Angabe von Kilokalorien auf Lebensmitteln ist aber ebenso wie Joule zu finden, sowie auch Diätpläne unter der Berechnung von Kalorien erstellt werden.

Der Stoffwechsel eines Menschen hat je nach Alter und Tätigkeit einen bestimmten Energieverbrauch, der bei Männern etwas höher liegt als bei Frauen. So liegt der Energieverbrauch eines jungen Mannes bei etwa 2000 kcal pro Tag bei einer normalen Tätigkeit, sinkt aber bis zum 60. Lebensjahr auf etwa 1500 kcal pro Tag.

Bei jungen Frauen, ebenfalls bei durchschnittlicher Tätigkeit, liegt der tägliche Energieverbrauch bei etwa 1500 kcal und sinkt im Alter bis zu etwa 1300 kcal ab. Um Abzunehmen sollten nicht mehr als 1200 Kilokalorien pro Tag zu sich genommen werden.

Wichtig: zusätzlich zur Kalorienreduzierung ist eine moderate Bewegung nötig.

Diese Erkenntnis schützt vor einer Gewichtszunahme und damit vor Übergewicht, wenn dazu die Kalorienangaben der Lebensmittel beachtet werden. Dass mit einer kalorienbewussten Ernährung auch Krankheiten wie Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen vermieden werden können, ist hinlänglich bekannt.

Oft ist es aber schwieriger, ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu sich zu nehmen je niedriger die Kalorienzahl einer Mahlzeit ausfällt. Dadurch kommt es aber bei vielen Menschen zu dem bekannten Jo-Jo- Effekt. Die Muskelmasse schwindet und nach der Diät wachsen stattdessen Fettpolster. Daher ist zusätzlich zur Kalorienreduzierung eine moderate Bewegung nötig.

Welche Lebensmittel sind nun geeignet zum Abnehmen oder Gewicht halten und welche nicht?

Wasser ist eine ideale Flüssigkeit, um den Durst kalorienfrei zu löschen, ein halber Liter Bier hingegen ist mit 200 Kilokalorien schon eine kleine Mahlzeit. Zudem fördert der Alkohol die Fetteinlagerung. Auch Säfte und Limonaden sind wegen ihres hohen Zuckergehaltes wahre Kalorienbomben. Wer nicht auf Geschmack verzichten möchte, kann zum Beispiel zu Apfelschorle greifen.

Auch kleine Zwischenmahlzeiten können Kalorienfallen sein, ein Croissant zählt etwa 600 Kilokalorien, ebenso 200 Gramm Bratwurst ohne Beilagen.
Salate mit wenig oder fettfreiem Dressing haben wenig Kalorien, halten aber nicht lange satt. Vollkornbrot hingegen hat einen höheren Kaloriengehalt, hält aber den Insulinspiegel stabil und dadurch auch lange satt.

Vorsicht: ein Glas Nuss-Nugat Creme besteht zu 55 Prozent aus Zucker

Vorsicht ist bei verschiedenen Brotaufstrichen gegeben, ein Glas Nuss-Nugat Creme besteht zu 55 Prozent aus Zucker und hat somit einen hohen Kaloriengehalt. Auch bei Wurst gilt Vorsicht, da hier der Fettgehalt oft sehr hoch ist. Idealer Brotbelag wäre Putenbrust, Edamer-Käse oder Magerquark mit Kräutern gewürzt.

Wie sieht es mit Diät- oder Lightprodukten aus?

Allen Lightprodukten werden Zucker oder Fett entzogen und durch Wasser, Luft oder Chemie ersetzt. Da der Begriff „Light“ bei Lebensmitteln nicht geschützt ist, muss es sich hier nicht zwangsläufig um ein kalorienarmes Lebensmittel handeln. Ein Blick auf die Nährwertangabe zeigt den wahren Kaloriengehalt.

Vorsicht: Diät Produkte können das Verlangen nach Süßen noch erhöhen

So wird bei Streichfetten wie zum Beispiel bei Butter, ein Teil durch minderwertiges Fett ersetzt und schon ist es ein „Lightprodukt“. Lebensmittel und Getränke, die anstatt Zucker Süßstoff enthalten, stehen im Verdacht, das Verlangen nach Süßem regelrecht aufrecht zu erhalten und dadurch eher zu einer Gewichtszunahme als zu einer Gewichtsabnahme zu führen.

Fazit:

Selber kochen unter Beachtung der Kalorienangaben von Lebensmitteln ist oft gesünder als unterwegs Snacks mit relativ hohem Kaloriengehalt zu sich zu nehmen.

Wenn unterwegs gegessen werden muss, dann Obst, Gemüse oder Salate bevorzugen. Um Sahnesaucen, Sauce hollandaise, Sauce bernaise und ähnlichem einen großen Bogen machen. So kann das Gewicht dauerhaft, auch ohne Jo-Jo-Effekt reduziert oder gehalten werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.