Möchten Sie schnell und unkompliziert ein paar Pfunde verlieren? Dann könnten Sie einmal die Milchdiät ausprobieren. Milch ist gesund und Milcheiweiß dämpft das Hungergefühl. Einzelne Bestandteile der Milch wie Kalium und Kalzium beschleunigen den Fettabbau in den Zellen.
Das in der Milch enthaltene Eiweiß schützt die Muskulatur, so dass bei einer Milchdiät nicht Muskeln, sondern Fett abgebaut wird.
Fakt: Bereits drei bis vier Milchprodukte pro Tag senken das Risiko, übergewichtig zu werden, um 60%
Bereits drei bis vier Milchprodukte pro Tag senken das Risiko, übergewichtig zu werden, um 60%. Wissenschaftliche Studien haben bereits in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts nachgewiesen, dass eine Diät mit viel Milchprodukten schlank machen kann.
Teilnehmer der sogenannten Michdiät-Studie verloren mehr Gewicht als vergleichbare Teilnehmer einer „normalen“ Diät.
Früher war man davon überzeugt, dass die Einnahme von vielen Milchprodukten Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Diese Annahme ist nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht mehr haltbar. Bauen Sie Milch und Milchprodukte wie Käse, Quark oder Joghurt in Ihre Diät ein, so dass Sie sicher und dauerhaft abnehmen können!
So funktioniert die Milchdiät
Ein sehr wichtiger Bestandteil der Milch ist das Kalzium, das die Fettverbrennung aktiviert. Kalzium hemmt den Fettaufbau in den menschlichen Zellen und die Fettspeicherung wird erschwert. Außerdem wird durch das Kalzium ein Teil des mit der Nahrung aufgenommenen Fettes gebunden und unverdaut wieder ausgeschieden.
Das Fett, das in der Milch enthalten ist, ist leicht verdaulich und deshalb auch für Menschen mit einem empfindlichen Magen geeignet.
Die Milchdiät funktioniert deshalb so gut, weil die in der Milch enthaltenen Mineralstoffe und Fette dazu beitragen, dass das Fett schneller verbrannt wird. Außerdem wird durch eine eiweißreiche Kost das Hungergefühl gedämpft.
Milch hat einen niedrigen glykämischen Index, so dass der Blutzuckerspiegel relativ konstant bleibt. Die eiweißreichen Milchprodukte tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und so quälende Hungergefühle zu vermeiden.
Vorteile der Milchdiät
Die Milchdiät ist für jeden geeignet, der ein paar Kilos verlieren möchte. Sie ist einfach anzuwenden und schützt nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen durch ihren hohen Kalziumanteil vor Herz- und Kreislauferkrankungen.
Im Vergleich zu einer fettarmen Diät kann man bei einer einweißreichen Diät bei gleicher Kalorienmenge schneller Gewicht verlieren.
Ein weiterer Vorteil von Milchprodukten ist ihre sättigende Wirkung. Bei einer eiweißreichen Kost stellt sich früher ein sättigendes Gefühl ein als bei einer kohlenhydrat- oder fettreichen Kost. Dadurch wird der Wille zum Durchhalten einer Diät gestärkt.
Die in der Milch und in Milchprodukten enthaltenen Eiweiße schützen die Muskulatur. Aus gutem Grund ernähren sich viele Leistungssportler von eiweißreicher Kost.
Milchprodukte enthalten die Aminosäure Leucin, die den Aufbau von Muskeln fördert und eine gesunde und fettabbauende Gewichtsabnahme begünstigt. Auf diese Weise werden bei einer Milchdiät Fett und nicht wie oft bei herkömmlichen Diäten wertvolle Muskeln abgebaut.
Die wichtigsten Fatburner Effekte von Milchprodukten
Fatburner Effekt 1: Fettbildung in den Zellen wird erschwert
Das in der Milch enthaltene Kalzium erschwert die Fettbildung in den Zellen und fördert den Fettabbau, da es direkt in den einzelnen Fettzellen wirkt.
Fatburner Effekt 2: Ausscheidung von Fett wird gefördert
Milch und Milchprodukte binden fett im Darm, das unverarbeitet wieder ausgeschieden wird. Auf diese Weise kann man zusätzlich pro Jahr zwei bis drei Kilogramm Gewicht verlieren.
Fatburner Effekt 3: Weniger Bauchumfang durch die Milchdiät
Bei der Einnahme von Milchprodukten wird die Produktion des Hormons Cortisol, das eine Bauchfettbildung begünstigt, in den Fettzellen erschwert. Dadurch ist die Milchdiät eine gute Möglichkeit, überflüssiges und schädliches Bauchfett zu verlieren.
Fatburner Effekt 4: Fettverbrennungsrate wird angeregt
Das in der Milch enthaltene Kalzium steigert den Energieverbrauch und ewrhöht die Fettverbrennungsrate nach den Mahlzeiten.
Fatburner Effekt 5: Aufbau von Muskeln
In der Milch und in Milchprodukten ist Leucin enthalten, das die Speicherung von Fett hemmt und den Muskelaufbau fördert.
Fatburner Effekt 6: Sättigungseffekt der Milch
Milchprodukte machen schneller satt als andere Nahrungsmittel. Sie reduzieren damit erfolgreich Hungergefühle und tragen dazu bei, dass eine begonnene Diät auch durchgehalten wird.
Fatburner Effekt 7: Milch als kalorienarmes Lebensmittel
In 100 ml Milch sind nur 64 Kilokalorien enthalten, so dass Milch zu den erfreulich kalorienarmen Lebensmitteln gehört.
Fatburner Effekt 8: In der Milch enthaltene ACE-Hemmer
Milch enthält Peptide, die blutdrucksenkend wirken. Diese auch ACE-Hemmer genannten Peptide erschweren die Bildung und das Wachstum der einzelnen Fettzellen.
Fazit
Eine Milchdiät eignet sich hervorragend, um schnell und dauerhaft einige Kilos zu verlieren. Bei der Nahrungsaufnahme von Milchprodukten wird die Fettverbrennung gesteigert und vorhandenes Nahrungsfett gebunden und unverarbeitet wieder ausgeschieden. So kann eine schnelle Gewichtsabnahme erzielt werden.
Das lang anhaltende Sättigungsgefühl trägt dazu bei, eine Milchdiät auch durchzuhalten und nicht vorzeitig abzubrechen. Viel Erfolg!
Hallo bis wieviel Milch darf oder kann man am tag trinken
Dein erklären mit der milch diät gefällt mir gut danke lg Rudi
Hallo!
Ihre Beschreibung der Milchdiät gefällt mir, und ich werde sie ab heute ausprobieren.
Frage: Wie viel muss ich bzw. wäre angebracht zu mir zu nehmen?
Hochachtungsvoll
Michael
Hier wird ausführlich über die Vorteile der Milchdiät beschrieben. Doch der
Ablauf wie, wenn, was man zu sich nehmen darf pro Tag wird mit keinem Wort erwähnt.
Wie komme ich an den Milch-Diät-Plan?
Besten Dank für ein Feedback
Petra
Guten abend wieviel michl kann ich am Tag trinken damit die Tagesration einer Mahlzeit entspricht?
Lg maelle
Hallo man sollte nur 1-2 glaser milch trinken wen man wirklich hunger hatt 🙂 hört sich krank an ist aber so
Richtig, bei Hunger hilft das. Milch macht irgendwie satt. Jedoch sollte man nicht alle Mahlzeiten mit Milch ersetzen, finde ich!
Ich hatte einen relativ langsamen/schlechten Stoffwechsel. Momentan trinke ich etwa 3-4 Gläser Milch über den Tag verteilt und esse sonst eigentlich nach Lust und Laune “normal”, wie immer. (wobei man wirklich weniger dazu neigt, zwischendurch zu essen, weil die Milch das Verlangen nimmt)
Mein Stoffwechsel ist merkbar schneller geworden (nein, kein Durchfall) und ich habe jetzt nach etwa 2 Wochen etwa 2 Kilo weniger. Ja, ich weiß, Schwankungen können durch Wasser leicht passieren, aber die Waage bleibt konstant etwa diese 2 Kilo weiter unten. Gegen Abend ist es natürlich immer etwas mehr (normal).
Ich weiß nicht, ob es bei mir nur so gut hilft, weil der Stoffwechsel besser geht, aber es scheint zu helfen. Und so lange die Tendenz nach unten weiter besteht, werde ich bei meinen 3-4 Gläsern (also etwa 1 L) am Tag bleiben.