
Lieber heute als morgen anfangen
Fachleute kritisieren das schnelle Abnehmen, denn für den Körper bedeutet es Stress pur. Sie bevorzugen die langfristige Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. Aber mal ehrlich, wer kann jetzt noch Wochen oder Monate warten? Der Urlaub steht in zwei Wochen an!

Den richtigen Speiseplan zusammenstellen
Auf das Essen verzichten braucht man beim Abnehmen nicht. Selbst, wenn es schnell gehen soll. Wichtig ist, alle Kalorienbomben zu vermeiden. Dazu zählen Bonbons, Schokolade sowie sämtliche Energie-Riegel, die angeblich so gesund sein sollen. Auch zuckerhaltige und fettreiche Desserts sind tabu.

Fastfood-Gerichte sind ebenso zu meiden, auch wenn sie für knapp bemessene Mittagspausen geeignet erscheinen. In derselben Zeit, in der man beim Dönerstand um die Ecke oder an der Grillhähnchen-Bude ansteht, hat man einen Blattsalat geschnippelt. Dazu darf es ruhig ein Stück magerer Seefisch oder eine Scheibe Putenfleisch sein.

Um den Stoffwechsel zu beschleunigen, muss man viel trinken. Zwei Liter Flüssigkeit sind für den gesunden Erwachsenen pro Tag empfehlenswert. Doch bitte nicht wahllos jedes Getränk hineinschütten! Alle zuckerhaltigen Getränke wie Cola, Limonaden und Fruchtsäfte werden gestrichen. Alkohol ist verboten. Auch Kakao, Cappuccino und Milch-Mix-Getränke enthalten zu viele Kalorien. Von Mineralwasser und ungesüßtem Tee hingegen profitiert der Körper.
Ausreichend bewegen
Wer abnehmen möchte, muss Kalorien verbrennen. Das gelingt durch Bewegung. Dabei sollte in das Ausdauer- und Krafttraining unterschieden werden. Letzteres aktiviert den Muskelaufbau. Muskeln brauchen Energie. Die gewinnen sie aus den angelagerten Fettreserven. Es macht also durchaus Sinn, zwei- bis dreimal pro Woche die Hanteln zu stemmen.

Erfolg zeigt sich auf der Waage
Das Durchhalten dieses Sport- und Ernährungsprogramms ist nicht leicht. Doch es lohnt sich.
