
Viele Menschen stehen zwar früh auf, aber frühstücken erst ziemlich spät. Typischerweise klingelt der Wecker gegen sieben Uhr, gegessen wird aber erst zwischen neun und zehn Uhr. Oder es wird ganz auf eine Mahlzeit verzichtet, stattdessen gibt es dann nur eine Tasse Kaffee.

Neben einem späten Frühstück sind die Nährstoffe der ersten Mahlzeit des Tages ein weiterer Faktor, der eine ungewollte Gewichtszunahme begünstigen kann. Bei vielen Menschen kommen morgens Kohlehydrate in hoher Zahl, zum Beispiel in Form von Weißbrot oder Müsli, auf den Tisch. In diesen Lebensmitteln steckt aber sehr viel Zucker und lange satt machen sie auch nicht. Die Folge: Man greift zu Zwischenmahlzeiten und nimmt zu.

Viele Menschen vergessen außerdem, dass nicht nur über die verspeisten Lebensmittel, sondern auch über Getränke Kalorien zugeführt werden. Dabei haben Kaffeegetränke mit einem hohen Milchanteil, wie beispielsweise einem Latte Macchiato, ähnlich viele Kalorien wie ein Toastbrot.

Quelle: https://www.express.de/ratgeber/gesundheit/diaet-wer-diese-drei-fehler-beim-fruehstueck-begeht–nimmt-niemals-ab-28177968